Abnehmen mit Seetang und Algen
Eine um bis zu 75 Prozent geringere Aufnahme von Fett kann durch Beimischung von Seetang-Fasern zur Nahrung erzielt werden, haben Forscher der Universität Newcastle herausgefunden. Seetang und Algen könnten daher ein Schlüsselfaktor in der Behandlung von Fettsucht und Übergewicht werden.
Das Forscher…
Kommentare [4]
Forscher finden Protein, das den Fettstoffwechsel ankurbelt
Jérôme N. Feige vom Institut für Molekularbiologie und Genetik der Universität Louis Pasteur (Illkirch) und einige seiner Kollegen haben eine interessante Entdeckung gemacht: Schwindelt man dem Körper von Labormäusen vor, dass Nahrung knapp wird, nehmen die Mäuse ab.
Kommentare [5]
Resveratrol: Fett essen und fit bleiben?
In einer vor kurzem publizierten Studie wurde nachgewiesen, dass die positiven Effekte einer stark reduzierten Nahrungsaufnahme (Kalorienrestriktion) wie etwa Verminderung von Alterungserscheinungen auch durch die Gabe von Resveratrol ausgelöst werden können.
Resveratrol ist ein bekanntes Antioxidans…
Kommentare [6]
Der Yorktest: Zu dick wegen einer Nahrungsmittel-Allergie?
Verstopfungen, Blähungen, Völlegefühle, ja sogar Dauerschnupfen und Akne kann eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln auslösen. Und natürlich reagiert der Körper auch mit Übergewicht auf Nahrung, für die das Verdauungssystem keine passende Lösung parat hat.
Etwas flapsig wird we…
Kommentare [11]
Bäckerschupfen
Karl ist Gemeinderat, Müller und Bäcker. Neulich sitzen wir bei einem Bier und kommen nach dem unvermeidlichen Durchkauen der Gemeindepolitik auf Brot und Gebäck zu sprechen.
Schon lange wundere ich mich über das Billigbrot beim Diskonter und wie solche Preise überhaupt entstehen können, ob Brot und…
Kommentare [3]
Was bringen Effektive Mikroorganismen (EM)?
Der japanische Wissenschafter Teruo Higa hat in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts aus Beobachtungen, die er selbst in einer Obst- und Gemüseplantage anstellte, geschlossen, dass bestimmte Arten von Mikroorganismen wie phototrope (lichtverarbeitende) Bakterien, Hefepilzen und Milchsäu…
Schneefall, Minusgrade und kein Joggingwetter
Jetzt schneit’s ja endlich, und der milde Frühling um die Weihnachtszeit ist einer recht ansehnlichen Schneedecke gewichen. Damit verbunden sind Temperaturen rund um den Gefrierpunkt.
Schon längere Jahre habe ich festgestellt, dass meine Bänder im Kniegelenk darauf recht schmerzempfindlich reagieren,…